7. April 2025 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Jahresauftakt und Programmvorstellung 2025

b581f351-1174-404e-8023-c38c1bd1fc22(1)

Der Samstag, der 15. Februar 2025 war der Tag für den Startschuss in unser LandFrauenjahr 2025. Um 16:30 Uhr trafen sich hierzu 33 gutgelaunte und warmgekleidete LandFrauen und ein LandMann am Niederstettener Rathaus. Sandra Neckermann vom Kulturamt der Stadt Niederstetten begrüßte uns und nahm uns sogleich mit in den Sitzungsaal des Rathauses, wo sie uns Wissenwertes rund um Niederstetten von früher und spannenden „Lost Places“ im Städtle näher brachte.

Die Stadtführung ging anschließend draußen weiter zur evangelischen Kirche, bevor sich die Gruppe am Le-Plessis-Bouchard-Platz an der Miniaturnachbildung des Rathauses traf. Sandra Neckermann berichtete, dass die Herstellung und Fertigstellung dieser detailgetreuen Nachbildung über ein Jahr in Anspruch genommen hat und hierbei einige Anekdoten zum Vorschein kamen. Der nächste Halt war an der Alten Turnhalle, wo unser Gruppenbild in eisiger Kälte entstand. Die kleine nachfolgende Pause in der Turmbar drinnen wurde von uns dankend angenommen und wir ließen uns heißen selbstgemachten Punsch von unserer Ute mit oder ohne Schuss schmecken. Frisch aufgewärmt ging es weiter in die Erbsengasse zum Torhaus und im Anschluss in die Mittelgasse, wo wir Informatives von der damaligen Synagoge erfuhren. Steil bergauf ging es zum Schlussspurt bis vor das Gasthaus Löwen, wo sich Sandra Neckermann dann von uns verabschiedete. Wir danken Ihr herzlich für diese feinfühlige, mutmachendende und spannende Stadtführung entlang des Tachelespfades in Niederstetten.

Pünktlich um 18 Uhr sind wir dann durchgefroren beim „Schmieg“ eingewandert, wo nach einer kurzen Begrüßung durch Vorständin Jenny Haffelt ein deftig leckeres Abendessen, serviert auf Platten auf den Tischen, auf uns wartete. Was kann man mit den LandFrauen Vorbachzimmern 2025 erleben? Diese Frage beantworteten Sabine Kleinschrot und Jenny Haffelt in der darauffolgenden Bildungsprogrammvorstellung.

Der gemütliche Teil des Abends startete und es wurde viel gelacht und sich viel ausgetauscht, was den Zusammenhalt von uns LandFrauen sichtlich stärkte. Ein Jahresauftakt, der definitiv Lust auf mehr machte!


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.